Posts mit dem Label Magie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Juli 2015

"Engel der Nacht" von Becca Fitzpatrick

Titel: Engel der Nacht 
Reihe: Engel der Nacht #1 (Quadrologie)
Autor: Becca Fitzpatrick
Verlag: Goldmann
Übersetzer: Sigrun Zühlke

Als Nora ihm zum ersten Mal begegnet, weiß sie gleich, dass seine tiefschwarzen Augen mehr verbergen als offenbaren: Patch wirkt geheimnisvoll, fast unheimlich auf sie, und Nora ist zutiefst fasziniert von seiner rätselhaften Ausstrahlung. Doch zugleich macht Patch ihr auch Angst. Denn immer öfter hat sie das Gefühl, verfolgt zu werden, und sie wird den Verdacht nicht los, dass Patch etwas damit zu tun haben könnte. Irgendetwas scheint mit ihm nicht zu stimmen. Wo kommt er her, warum fühlt sie sich so sehr zu ihm hingezogen - und diese Narbe auf seinem Rücken, was hat sie zu bedeuten? Immer tiefer wird Nora verstrickt in die Ereignisse, in denen Himmel und Hölle ganz nah beieinander liegen...

Welch eine Ironie, dass sich mein letzter Post vor der Pause komplett mit meinem ersten danach widerspricht. Ich habe gesagt, lasst Band 1 und 2 einfach weg. Jetzt sage ich: Tut es nicht!

Sonntag, 20. April 2014

"Engel der Nacht – Rette mich" von Becca Fitzpatrick

Titel: Rette mich 
Reihe: Engel der Nacht #3 (Quadrologie)
Autor: Becca Fitzpatrick
Verlag: Goldmann
Übersetzer: Sigrun Zühlke

Die letzten fünf Monate ihres Lebens sind wie ausgelöscht. Nora Grey kann sich an rein gar nichts mehr erinnern. Nicht einmal an ihre große Liebe Patch. Sie weiß nur, dass sie eines Abends auf dem Friedhof neben dem Grab ihres Vaters aufwachte, ohne zu wissen, wie sie dort hingekommen war. Ihre Mutter und ihre beste Freundin Vee scheinen mehr zu wissen, wollen jedoch nichts preisgeben. Und dann findet sie eines Morgens einen Zettel auf ihrem Bett, auf dem steht: »Nur, weil du zuhause bist, heißt das noch lange nicht, dass du dich sicher fühlen kannst.« Droht ihr jemand, oder soll es eine Warnung sein? Wer ist in ihr Zimmer eingedrungen? Und was ist in den letzten Monaten passiert?

Sonntag, 3. November 2013

IRON FEY – a passionate love confession of a completely confused blogger.

Guten Nachmittag ihr Lieben!

Ich war ja jetzt eine wirklich beachtliche Zeit nicht mehr aktiv, was mir wirklich leid tut und so weiter, aber ich entschuldige mich jetzt nicht, weil es einfach nicht anders ging und ich echt keine Zeit fürs Bloggen gefunden habe – noch nicht mal fürs Lesen, und wo bleibt da die Inspiration? Von der habe ich jetzt aber zum Glück wieder genug (wie ich es vermisst habe, euch vollzuschwallen!), denn in der ganzen Zeit haben sich einige Neuzugänge eingefunden, auch einige Buchgutscheine und Erpressungen und Geschenke. Und alles hat etwas mit Büchern zu tun! (Wer sich jetzt fragt, was Erpressungen mit Büchern zu tun haben, dem kann ich jetzt noch nicht weiterhelfen...).

Ich kann jetzt schonmal verraten, dass der Post total wirr und unübersichtlich wird, und für Ungleichgesinnte *DudenindieEckeschmeiß* sicher nicht lesbar.



Sonntag, 14. Juli 2013

"dark kiss" von Michelle Rowen


Ein vielschichtiges Romantasy-Buch 
Titel: dark kiss
Serie: Nightwatchers (#1)
Autor: Michelle Rowen
Übersetzer: Alexandra Hinrichsen
Sprache: Deutsch
Verlag: Darkiss (Mira Taschenbuch) (Hat auch Klappentext-&Coverrechte)
Preis: 12,99€ (D)
Genre: Romantasy
Gliederung: 367 Seiten, 24 Kapitel
Protagonist: Kyria
Schreibzeit: Präteritum
Eignung: ab 14
Bewertung: 4X
Kaufen: Amazon TB


Was bleibt von deiner Seele übrig, wenn der dunkle Kuss endet?

Gefährliches? Oh nein, nicht mein Ding. Übervorsichtig, unauffällig - das bin ich, Samantha. Zumindest war ich das. Bis ich durch einen leidenschaftlichen Kuss eine "Gray"wurde. Seitdem hat sich etwas geändert. In mir tobt ein Hunger, der nichts mit Essen zu tun hat. Und nur wenn ich anderen ihre Seele raube, kann ich ihn stillen. All dies weiß ich von Bishop. Zuerst hielt ich ihn für einen verwirrten Straßenjungen, aber er ist ein Engel, in einer gefährlichen Mission zur Erde gesandt. Denn das Böse, das mich zur "Gray" gemacht hat, muss bekämpft werden. Ich kann nur hoffen, dass Bishop mich und meine Seele retten kann. Dafür werde ich alles tun.

Samstag, 22. Juni 2013

"Herzblut- Gegen alle Regeln" von Melissa Darnell

Quelle
Titel: Gegen alle Regeln
Serie: Herzblut
Autor: Melissa Darnell
Übersetzer: Peer Mavek
Sprache: Deutsch
Verlag: Darkiss (Mira Taschenbuch)
Preis: 12,99 (D)
Genre: Romantasy, Romance, Paranormal
Gliederung: 19 Kapitel, 387 Seiten + Interview
Protagonist: Savannah / Tristan abwechselnd
Schreibzeit: Präteritum
Eignung: ab 14
Bewertung: 3X
Kaufen: Amazon TB


Wenn zwei Herzen in deiner Brust schlagen und du für deinen Freund zur größten Gefahr werden kannst - was würdest du tun?

Als Kinder waren sie wie Seelenverwandte. Doch auf der Jacksonville High leben sie wie in zwei Welten. Denn Tristan gehört zur elitären Clann-Clique. Und es vergeht kein Schultag, an dem Savannah den Hass der anderen Clanns nicht zu spüren bekommt ? Dennoch fühlt sie sich immer noch die besondere Verbindung zu Tristan. Als plötzlich dunkle Kräfte in Savannah erwachen, offenbart ihr Vater ihr ein erschütterndes Blutsgeheimnis. Jetzt weiß sie, warum die Clanns sie ablehnen und warum sie Tristan nicht lieben darf: Sie alle haben eine magische Gabe, aber Savannah ist anders - und kann für Tristan zur tödlichen Gefahr werden! Und trotzdem siegt Savannahs Sehnsucht, als Tristan sich heimlich mit ihr treffen will... Quelle

Freitag, 31. Mai 2013

"The Treachery of Beautiful Things" by Ruth Frances Long

Titel: The Treachery of Beautiful Things
Serie: -
Autor: Ruth Frances Long
Übersetzer: -
Sprache: Englisch
Verlag: Dial Books
Preis: 13,40€ (D)
Ausgabe: Hardcover
Genre: Romantasy
Gliederung: 27 Kapitel, 363 Seiten
Protagonist: Jenny
Schreibzeit: Präteritum
Eignung: ab 14
Bewertung: 3X
Kaufen: Amazon 

***A darkly compelling mix of romance, fairy tale, and suspense from a new voice in teen fiction***
The trees swallowed her brother whole, and Jenny was there to see it. Now seventeen, she revisits the woods where Tom was taken, resolving to say good-bye at last. Instead, she's lured into the trees, where she finds strange and dangerous creatures who seem to considerher the threat. Among them is Jack, mercurial and magnetic, with secrets of his own. Determined to find her brother, with or without Jack's help, Jenny struggles to navigate a faerie world where stunning beauty masks some of the most treacherous evils, and she's faced with a choice between salvation or sacrifice--and not just her own. (Quelle)

Freitag, 26. April 2013

"Chroniken der Unterwelt- City of Bones" von Cassandra Clare


Titel: City of Bones
Serie: Chroniken der Unterwelt (E: The Mortal Instruments)
Autor: Cassandra Clare
Übersetzer: Franca Fritz & Heinrich Koop
Verlag: Arena
Preis: 13,99€ (D)
Genre: Fantasy (+Romance)
Gliederung: 3 Teile, 23 Kapitel, 500 Seiten
Protagonist: Clary Fray
Schreibzeit: Präteritum
Bewertung: *****+
Liebling?: Ja
Kaufen: HIER

Klappentext


Gut aussehend, düster und sexy. Das ist Jace.
Verwirrt, verletzlich und vollkommen ahnungslos. So fühlt sich Clary, als sie in Jaces Welt hineingezogen wird. Denn Jace ist kein normaler Junge. Er ist ein Dämonenjäger. Und als Clary von dunklen Kreaturen angegriffen wird, muss sie schleunigst ein paar Antworten finden, sonst wird die Geschichte ein tödliches Ende nehmen!

Montag, 22. April 2013

"Ewiglich- Die Hoffnung" von Brodi Ashton

Titel: Die Hoffnung
Reihe: Ewiglich
Autor: Brodi Ashton
Übersetzer: Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
Verlag: Oetinger
Genre: Mystery, Fantasy, Romantasy, Paranormal, Mythos
Schreibzeit: Präteritum, Ich-Form
Eignung: ab 14
Gliederung: 34 Kapitel, 378 Seiten
Protagonist: Nikki Beckett, 18?
Preis: 17,95€ (D)
Kaufen?: HIER

Teil 1: -->Rezension

Klappentext

Sehnsucht, die stärker ist als jede Vernunft. Liebe, ewig und für alle Zeit.
Nichts wünscht sich Nikki sehnlicher zurück als Jack, der sich für sie geopfert hat und den Weg ins Ewigseits angetreten ist. Nun versucht Nikki alles, um ihn zu retten. Doch die Träume, in denen Jack ihr erscheint, werden immer schwächer und sie weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. Da macht der undurchschaubare Cole ihr ein unglaubliches Angebot und verspricht, Jack zu finden. Doch kann Nikki ihm wirklich trauen?
Dies ist der zweite Band der unendlich romantischen und zutiefst berührenden Trilogie "Ewiglich" von Brodi Ashton.

Freitag, 12. April 2013

[Buchballet] "Krabat" von Demis Volpi, nach Ottfried Preußler

Hallo!

Ich war am Sonntag mit einer Freundin in meiner ersten "Buchverballettierung" im Stuttgarter Ballett (gibt's da ein Wort dafür?), jedenfalls der ersten Umsetzung eines Buches in ein wortloses Tanztheater, also Ballett. Ich fand es extrem interessant, so etwas mal auszuprobieren, und es hat sich gelohnt, deshalb werde ich jetzt ziemlich ausführlich von dem Abend voller Eindrücke erzählen.


Ablauf

Etappe 1- Einlass & Einführung     Es fing also damit an, dass man in das wunderschöne Stuttgarter Opernhaus eingelassen wurde. Und ich bemerkt habe, dass ich da rumgelaufen bin wie ein bunter Vogel, in knallgrünem T-Shirt mit Schlabberjacke und hellroten Sneakers. Denn andere kamen in Ballkleidern und Roben, die man nicht mal auf der Hochzeit von William und Kate getragen hätte. Man konnte einen Tisch für die erste Pause bestellen, was wir gleich mal gemacht haben. Ein Programm gab es auch gleich, was man hier links sieht. Es hat sich wirklich gelohnt, das zu haben.
Wir kamen extra früher, damit wir die Einführung noch anhören konnten. Im Obergeschoss gab es nämlich 2 Einweisungen für diejenigen, die zum einen die Geschichte nicht kennen und sie trotzdem gerne wissen würden, einfach um die Handlungsschritte im Ballett zuordnen zu können, und zum anderen um besondere Infos zu Choreographen, Tänzern, Bühnenbild etc. zu bekommen. Die eine Einweisung war die Standardeinweisung, die andere die Kindereinweisung. Wir haben mal die ANgestellte gefragt, die aber meinte wir würden die Erwachseneneinweisung ganz gut verstehen. Das dachten wir auch, kamen in den Raum und wurden von Menschenmassen fast erdrückt. Nach kurzem Zweifel dachten wir dann YOLO (Hipster sein ist nicht cool, aber in dem Fall hat der Spruch uns überzeugt) und sind in die Kindereinweisung gegangen- was die weiseste Entscheidung des Abends war. Wir waren 6 Kinder *hust* und eine sehr nette Mitarbeiterin hat uns erst mal ganz viele Bilder von den vorigen Vorführungen zum Anschauen gegeben, uns währenddessen die Geschichte von Krabat zusammengefasst (war gut für mich) und uns dann 2 Paar Spitzenschuhe gegeben. Dann durften wir, weil wir so wenige waren, auch noch einen schnellen Blick in den Saal werfen, in dem gerade der Boden geputzt wurde *spannend*. Dann ging es auch schon auf unsere Plätze in der mittleren 6. Reihe...

Etappe 2- 1. Akt (45min) Das erste Jahr
Wir sahen seht gut, alles klar, auch wenn ich ständig von einer enormen Parfumwolke umgeben war, in komischerweise immer mit der Kantorka auftauchte. Wir haben immer versucht, unauffällig herauszubekommen, wer da so ein megasüßes Parfüm hat, und später dann bemerkt, dass die Nebelmaschine den Duft macht!

Etappe 3- 1. Pause (20min) Wir hatten uns ja unseren genialen Tisch (mitten im Foyer, man konnte super fremde aufgetütelte Leute beobachten) gemietet, und unser Essen stand bereit. Ich sammele hobbyloserweise schon ziemlich lange Getränkedosen, und durfte einen wahnsinnigen Schatz mit nach Hause nehmen: Extra für das Ballett wurde ein Getränk in einer Krabat-Dose entworfen! Es nannte sich mysteriös "Mühlenmix", stellte sich im Nachhinein zwar als Apfelsaftschorle heraus, war aber trotzdem lecker (im Gegensatz zu meiner Laugenstange mit Frischkäse: Auf einem Quadratzentimeter war so viel drauf wie ich auf mein ganzes Brot schmieren würde!). Dann ging es mit

Etappe 4- 2. Akt (30min) Das zweite Jahr

Etappe 4- 2. Pause (20min) Die zweite Pause haben wir dazu genutzt, als erste auf die Toilette zu hechten und danach haben wir im Obergeschoss noch eine Freundin getroffen, später Salzstangen und Kinderriegel gegessen.

Etappe 5- 3. Akt (35min) Das dritte Jahr
Der witzigste Akt des ganzen Stücks- dazu mehr in der Meinung...

Etappe 6- Heimfahrt Mit den Dosen im Gepäck und einem Lächeln haben wir das (wirklich schöne!) Gebäude verlassen und sind nach Hause kutschiert.


Infos zum und über das Ballett

Hier liste ich einfach mal auf, was man so wissen kann oder sollte, und auch was uns die Einweiserin noch für Infos gegeben hat.

Zum Choreograph
Demis Volpi wurde in Buenos Aires in Argentinien geboren. Im Alter von vier Jahren begann er seine Tanzausbildung, zwei Jahre später nahm er Unterricht bei Andrea Candela. 1995 wechselte er zu Wilhelm Burmann, mit dem Demis Volpi seit dieser Zeit immer wieder arbeitet und trainiert. In den Jahren 1995 bis 1999 arbeitete er mehrere Male mit Mario Gallizi. Im Jahr 1999 besuchte er die Escuela de Danza del Instituto Superior de Arte del Teatro Colón, anschließend ging er zwei Jahre lang zur National Ballet School of Canada in Toronto. Ab 2002 wurde Demis Volpi an der Akademie der John Cranko Schule ausgebildet, wo er 2004 seine Ausbildung abschloss. 
In der Spielzeit 2004/05 kam Demis Volpi als Eleve ans Stuttgarter Ballett. In der darauffolgenden Spielzeit wurde er ins Corps de ballet aufgenommen. (by Stuttgarter Ballett)


Insgesamtes
  • Demis Volpi bekam vor ein paar Jahren den Auftrag, eine Geschichte in ein Ballett umzusetzen, das auch Kinder interessieren würde. Er las sich dann durch viele Kinder-&Jugendbücher und wählte "Krabat" von Ottfried Preußler, da es ihm selber gut gefallen hat und er schon Ideen zur Umsetzung hatte.
  • Um die Sounds auf der Bühne echt rüberkommen zu lassen, ist man in eine nahegelegene Mühle, die Mäulesmühle, gegangen und hat dort an 16 verschiedenen Stellen Geräusche aufgenommen, die man über die Musik gelegt hat. Das verwirrte anfangs die Tänzer, da die Sounds nicht rhythmisch sind.
  • Die Musik ist nicht extra für das Stück geschrieben worden, aber wurde sorgfältig ausgewählt und ist von Krzysztof Penderecki, Péteris Vasks und Philipp Glass.
  • Über das Bühnenbild wurde lange diskutiert: Bis die Bühnenbildnerin Katharina Schlipf die Idee hatte, das Ambiente der Mühle mit mehr als 1400 Mehlsäcken nachzuformen. Diese durften weder zu leicht noch zu schwer sein, da die Tänzer damit Tanzen müssen, es jedoch auch nicht so aussehen sollte als könnte man sie durch die Gegend werfen wie Chipspackungen. Jeder Sack hat eine andere Färbung.
  • In den Akten werden die Leute, die vom Meister umgebracht werden, in die Mehlsäcke hereingezogen. Das soll dann den Eindruck geben, dass in jedem der mehr als 1400 Mehlsäcke eine Leiche liegt. 
  • In einem Monat verbraucht eine Ballerina am Stuttgarter Ballett mehr als 10 Paar Spitzenschuhe.
  • Das Stuttgarter Opernhaus, in dem das Ballett stattgefunden hat, hat 1400 Sitzplätze, d.h. jeder Besucher könnte einen Mehlsack mit nach Hause nehmen und es wären trotzdem noch welche da. 
  • Während den Akten kommen oft Zaubertricks vor, die ein Zauberer mit den Tänzern geprobt hat, die jedoch streng geheim sind (z.B. kommt dem Meister exakt waagrecht eine Augenklappe in die Hand geflogen etc.).
  • Sue Jin Kang ist die Erstbesetzung für den Gevatter Tod. Dieser ist eigentlich ein Mann, aber diese Ballerina wurde für diese Rolle ausgewählt, da sie laut der Einweiserin "auf die Bühne kommt und sofort den ganzen Raum besitzt". Man hat, um sie größer Wirken zu lassen, Schuhe von etwa 30cm Höhe für sie angefertigt. In ihrem Kleid befinden sich im unteren Teil ganz viele LEDs, die das Kleid nach Feuer aussehen lassen.
  • Der Pumphutt wird ebenfalls von einer Frau gespielt. Im Buch hat diese Figur einen goldenen Ohrring, im Ballett hat sie goldene Sneaker-Ballettschuhe: Sie sehen wirklich exakt aus wie Nikes nur in Gold und man muss sie über die normalen Spitzenschuhe drüberziehen.
  • Die Hauptrolle, den Krabat, spielt in der Erstbesetzung David Moore.

Meine eigene Meinung

Ich habe ja so eine Art von Umsetzung wie gesagt noch nie miterlebt, und muss sagen: Ich bin echt begeistert! Ich bin nicht unbedingt in der Erwartung dort hingegangen, Krabat wiederzuerkennen, aber doch, es hat geklappt. Das Licht ging aus, die Mühlengeräusche begannen und du warst weg. 
Bei der Musik hat man ein Wenig gemerkt, dass sie nicht für das Ballett geschrieben wurde, jedoch war sie schon sehr passend ausgewählt und hat für das richtige Flair sorgen können. Auch hat gestimmt, dass dramatische Musik in dramatischen Szenen kommt und so weiter, außer bei der Szene, in der Krabat mit sich selbst kämpft, ob er den Mantel jetzt anziehen soll (=die Mühle übernehmen soll) oder nicht. 
Wo wir zum Beispiel gerade bei den Symbolen sind: Es wurden sehr viele, gut deutbare und verbindbare Symbole benutzt, wie etwa der Mantel als Symbol für das Angebot, die Mühle zu übernehmen, oder haben zum Beispiel alle Frauen Masken angehabt, als Symbol dafür, dass man ihren Namen nicht wissen darf, und der Worschula wurde die Maske abgenommen und sie wurde dann getötet... und so weiter. 
Das Bühnenbild war ziemlich gut, und die Idee mit den Mehlsäcken ist einfach gigantisch gewesen... es waren SOOO VIELE! Die Helligkeit war auch sehr gut (also eigentlich die Dunkelheit) und das Bühnenbild mit der Wiese war genial!
Die Tänzer haben unglaublich toll getanzt und die Bewegungen & Choreografien haben super gepasst.
Es konnte in der Zeit natürlich nicht auf jedes Detail geachtet werden. Deshalb wurde natürlich viel gestrichen... ich jedoch meine, dass da noch ein bisschen was reingepasst hätte. Der zweite Akt war nämlich fast identisch mit dem ersten, aber hey... die Stimmung war super, die Tänzer waren super, das Bühnenbild war super, die Geschichte war super... wirklich sehr gelungen. 
Der witzigste Moment des Abends war ganz eindeutig am Ende des dritten Aktes: Die Kantorka befreit ja im Buch Krabat von der Mühle, im Ballett wird das dadurch dargestellt, dass die Kantorka Krabat sein Rabenkostüm auszieht... und dann Stück für Stück den Waschbrettbauch des Tänzers entblößt... alle Omis machen "ooohh" und wir kichern wie Verrückte. Und dann steht der Kerl da in einer hautfarbigen Unterhose und die ganzen 12 anderen kommen im gleichen Dress angelaufen, alle mit Waschbrettern, und klettern über die eingetretene Bande der Mehlsäcke und machen ein Bild wie eine Horde flinke Flitzer im Stadion. Diese Szene muss man gesehen haben, um sie witzig zu finden... :D
Zum Glück wurde vom Buch her nichts verändert, das Ballett war vollkommen und es hatte ebenfalls das offene Ende aufzuweisen, an dem man sich selber überlegen konnte, wohin (der halb nackte) Krabat und seine Kantorka gehen. 

Ganz insgesamt war ich sehr begeistert und werde nicht davor scheuen, mit weitere (Buch)balletts anzusehen! Super gelungenes und umgesetztes Stück eines so jungen Choreographen, bemerkenswert.

Eure Jada 

Donnerstag, 28. März 2013

"Das Haus am Abgrund" von Susanne Gerdom


Titel: Das Haus am Abgrund
Autor: Susanne Gerdom
Verlag: bloomoon
Genre: Mystery-Thriller mit Lovestory (Y)
Gliederung: 391 Seiten mit versch. Kapiteln
Protagonist: Adrian, November
Schreibzeit: Präteritum, Präsens
Eignung: ab 14
Preis: 14,99€ (D)
Bewertung: ****
Kaufen?: HIER (Amazon)

Klappentext

Wie ein dunkler Schatten steht das alte Haus auf der Klippe am Meer. Adrian, der an einer unheilbaren Krankheit leidet und der sich in einem kleinen Cottage in der Nachbarschaft erholen soll, lässt der Anblick nicht los. Etwas an dem Haus ist seltsam und beunruhigt ihn – und das hat nichts mit den Halluzinationen zu tun, die ihn aufgrund seiner Erkrankung heimsuchen. Und warum stößt er bei seinen Nachforschungen immer wieder auf die rätselhafte November? Das Schicksal des Mädchens scheint auf unheilvolle Weise mit dem Haus verbunden zu sein Halluzination und Wirklichkeit vermischen sich zunehmend, während Adrian nach und nach ein dunkles und unglaubliches Geheimnis aufdeckt… (amazon)

Sonntag, 16. Dezember 2012

"Das zehnte Königreich" von Kathryn Wesley


Titel: Das Zehnte Königreich
Autor: Kathryn Wesley
Übersetzer: Frauke Maier
Verlag: PIPER Verlag
Genre:  Fantasy-Roman
Gliederung: 3 Teile; 46 Kapitel; 525 Seiten
Protagonist: Virginia
Schreibzeit: Präteritum
Erster Satz: Virginia stützte ihre Ellenbogen auf den Fenstersims und lehnte sich in die Brise.

Klappentext

Als die junge New Yorkerin Virginia sich wie gewöhnlich auf den Weg zur Arbeit macht, ahnt sie noch nicht, dass sich an diesem Tag ihr ganzes Leben ändern wird. Sie wohnt mit ihrem chaotischen und selbstgefälligen Vater am Rand des Central Park, arbeitet als Kellnerin und fristet ein eher freudloses Dasein. Auf die Frage einer Touristin nach dem “tollen Leben” in New York antwortet sie: “Schließen sie Ihre Augen. Gut. Und jetzt stellen sie sich den langweiligsten Tag in Ihrem Leben vor. Jetzt haben Sie eine perfekte Vorstellung von meinem Leben.” Doch an diesem Tag läuft ihr ein Golden Retriever vor das Fahrrad, und ein fantastisches Abenteuer nimmt seinen Lauf. (Quelle goodreads)

Donnerstag, 4. Oktober 2012

"Zirkel" von Sara B- Elfgren & Mats Strandberg


Titel: “Zirkel”
Autoren: Sara B. Elfgren und Mats Strandberg
Aus dem Schwedischen von: Frederike Buchinger
Verlag: Dressler
Gliederung: 60 Kapitel, 602 Seiten
Eignung: ab 13

Klappentext

Düstere Spannung, dunkle Magie: die Engelsfors-Trilogie. Die sechs Mädchen könnten nicht verschiedener sein. Abgesehen davon, dass sie in der schwedischen Kleinstadt Engelsfors leben, auf dieselbe Schule gehen und sich nicht mögen, haben sie nichts gemeinsam. Glauben sie. Doch eines Nachts werden sie im Wald zusammengeführt. Sie sind auserwählt, das Böse, das in der Stadt lauert, zu bekämpfen. Schaffen sie es, miteinander auszukommen? Denn nur mit vereinten Kräften können sie die dunklen Mächte besiegen. Reinster Nervenkitzel aus Schweden, dem Land der Krimi-Meister. “Zirkel” ist der grandiose Auftakt der Engelsfors-Trilogie.